Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

Kleine Chronik von Lübeck. Ein Leitfaden durch Lübecks Geschichte
- Artikel-Nr.: VB10976
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Andere deutsche Städte mögen den Jahrhunderten nach eine längere Geschichte aufweisen - jedoch... mehr
Andere deutsche Städte mögen den Jahrhunderten nach eine längere Geschichte aufweisen - jedoch ist Lübeck durch die historische Leistung besonders ausgezeichnet gewesen.
Die reich bebilderte Chronik spannt den Bogen von den Anfängen im 7. und 8. Jahrhundert bis zu der Einweihung des restaurierten und modernisierten Lübecker Hauptbahnhofs, der Inbetriebnahme der nordwestlichen Umgehungsstraße, der Nordtangente, mit der Travequerung durch eine Klappbrücke sowie der Einweihung des Haerder-Zentrums inmitten der Stadt.
Autor: | Prof. Dr. Antjekathrin Graßmann |
Einband: | geheftet |
Format: | 10,5 x 18 cm |
ISBN: | 978-3-7950-1292-2 |
Jahr: | 2009 |
Seiten: | 36 |
Abbildungen: | 54 farbige Abbildungen |
Weiterführende Links zu "Kleine Chronik von Lübeck. Ein Leitfaden durch Lübecks Geschichte"
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!