
Venner og Fjender / Freunde und Feinde
- Artikel-Nr.: VB10696
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Alltagsleben an der Ostsee 700 - 1200 / dagligliv ved Ostersoen 700 - 1200
Mit der Ausstellung "Freunde und Feinde. Alltagsleben an der Ostsee 700 - 1200" ist es bereits zum zweiten Mal gelungen, in sehr kurzer Zeit ein gemeinsames deutsch-dänisches Projekt zu realisieren. Dieses Projekt dokumentiert die vielfältigen kulturellen Beziehungen der Stämme und Völker an den Küsten der westlichen Ostsee. Zahlreiche archäologische Ergebnisse zum Alltagsleben liegen vor: Hausbau, Handwerk, Handel, Kleidung, Ernährung und Spezialthemen wie z. B. Wassergewinnung oder Abfallentsorgung. Schriftliche Quellen berichten von Kriegen, Beutezügen, Überfällen, aber auch Koalitionen und dynastischen Verbindungen.
Das Projekt wird von der EU gefördert.
Aus dem Inhalt:
Kulturelle Kontakte zwischen Franken und Normannen sowie Deutschen und Dänen Sprachverhältnis in der westlichen Ostsee 700-1200 Die Bezwinger der Slawen - Kreuzzug, Königsideologie und Wenden im 12. Jahrhundert Das Reich der Dänen - Dänemark Wagrien und Polabrien. Landschaft und historische Entwicklung Mecklenburg, Vorpommern und Rügen Die Nakoniden - ein Fürstengeschlecht im Spannungsfeld zwischen Slawen, Dänen und Sachsen Billunger und Welfen - die Bedeutung des Herzogtums Sachsen für die Beziehungen zwischen Deutschen, Dänen und Slawen Das Bodil-Geschlecht Der Verbleib der Slawen Helmold und Saxo Slawische Ortsnamen auf den dänischen Ostseeinseln
Autor: | Manfred Gläser, Ingrid Sudhoff, Palle B. Hansen, Anna E. Jensen (Hg.) |
Einband: | Festeinband |
Format: | 20,5 x 21,3 cm |
ISBN: | 978-3-7950-1263-2 |
Jahr: | 2004 |
Seiten: | 192 |
Sprachen: | deutsch / dänisch |
Abbildungen: | zahlreiche farbige Abbildungen |