Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
Versand per Post/DHL*
Kontakt: Verlag Beleke GmbH Ruhrtalstr. 52-60 45239 Essen Tel. (0201) 81 30 - 0 E-Mail info@beleke.de
Grenzen und Grenzsteine der (freien und) Hansestadt Lübeck

Grenzen und Grenzsteine der (freien und) Hansestadt Lübeck

25,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3 Werktage

  • VB10693

Vorteile

  • Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
  • Versand per Post / DHL
Dieses Buch ist das beeindruckende Ergebnis akribischer Arbeit. Lohnenswerte Lektüre nicht nur... mehr

Dieses Buch ist das beeindruckende Ergebnis akribischer Arbeit. Lohnenswerte Lektüre nicht nur für alle heimatverbundenen Leser, sondern auch für Berufe aus den Bereichen Denkmalpflege und Vermessung.

Grenzsteine sind öffentliche, sichtbare Zeichen, die in frühen Zeiten eine Landfläche von einer anderen abgrenzten - gleich ob es sich dabei um einen Acker oder ein landesherrliches Territorium handelte. Man nannte sie auch "Marken" oder "Untermarken", woher sich auch der Herrscher-Titel "Markgraf" ableitet. Die Autoren hatten sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl und Standorte der Grenzsteine im Einzugsgebiet ausfindig zu machen und sie in den jeweiligen historischen Kontext einzuordnen. Eine große Herausforderung, denn ihre Arbeit beschränkte sich nicht nur darauf, vorhandene Grenzsteine zu erfassen und zu dokumentieren.

Überdies galt es, Archivmaterial auszuwerten. Ein ums andere Mal stellten die Verfasser geradezu detektivischen Spürsinn unter Beweis: Zwecks Katalogisierung suchten sie viele Grenzsteine in der freien Natur auf. Die Mühe hat sich gelohnt, wie ein Blick ins Buch zeigt, das anderen Städten und Kreisen als Anregung dienen mag, in der Hoffnung, dass dort weitere Grenzsteine entdeckt werden.

Inhalt:
Einleitung
Die Grenze zu Mecklenburg-Schwerin
Die Grenze zu Mecklenburg-Strelitz
Die Grenzen zum Herzogtum Sachsen-Lauenburg
Die Grenze zum Fürstentum Lübeck
Lübecks Grenzen nach 1865
Die Steine im Landwehrbezirk vor dem Burgtor
Die Steine im Landwehrbezirk vor dem Mühlen- und Hüxtertor
Die Steine im Landwehrbezirk vor dem Holstentor
Das Fürstentum Lübeck
Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg
Die lübeckischen Güter in Stormarn
Bergedorf
Anhang

Autor: Heinz Röhl, Wolfgang Bentin
Einband: Festeinband
Format: DIN A5
ISBN: 978-3-7950-0788-1
Jahr: 2003
Seiten: 280
Abbildungen: zahlreiche s/w-Abbildungen
Weiterführende Links zu "Grenzen und Grenzsteine der (freien und) Hansestadt Lübeck"
Die Industrialisierung Lübecks Die Industrialisierung Lübecks
Inhalt 1 Stück
5,00 € *
Zeitenwende - Fabriken in Lübeck Zeitenwende - Fabriken in Lübeck
Inhalt 1 Stück
17,90 € *
Tradition und Fortschritt. Senat und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck 1918-2007 Tradition und Fortschritt. Senat und...
Inhalt 1 Stück
12,00 € *
Die Goldene Bulle von 1356 Die Goldene Bulle von 1356
Inhalt 1 Stück
32,90 € *
Die Parcham'sche Stiftung zu Lübeck Die Parcham'sche Stiftung zu Lübeck
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
Bomber gegen Lübeck Bomber gegen Lübeck
Inhalt 1 Stück
18,00 € *
850 Jahre Kirche in Lübeck 850 Jahre Kirche in Lübeck
Inhalt 1 Stück
19,80 € *
Geschichte in Schichten Geschichte in Schichten
Inhalt 1 Stück
18,00 € *
Lübeck 1945 Lübeck 1945
Inhalt 1 Stück
9,90 € *
Lübeck - Altstadt Weltkulturerbe Lübeck - Altstadt Weltkulturerbe
Inhalt 1 Stück
12,90 € *
Zuletzt angesehen