Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
Versand per Post/DHL*
Kontakt: Verlag Beleke GmbH Ruhrtalstr. 52-60 45239 Essen Tel. (0201) 81 30 - 0 E-Mail info@beleke.de
Geld, Geschäfte, Informationen. Der Aufbau hansischer Handelsgesellschaften und ihre Verdienstmöglic

Geld, Geschäfte, Informationen. Der Aufbau hansischer Handelsgesellschaften und ihre Verdienstmöglic

2,50 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3 Werktage

  • VB10678

Vorteile

  • Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
  • Versand per Post / DHL
Mittelalterliche Kaufleute handelten mit Waren in hohem Wert, doch wenn sie auch nur kleine... mehr

Mittelalterliche Kaufleute handelten mit Waren in hohem Wert, doch wenn sie auch nur kleine Beträge für sich oder die Stadt ausgeben wollten, kamen sie in große Schwierigkeiten.

Dies zeigt das Beispiel des renommierten, vermögenden lübischen Kaufmanns Engelbrecht Veckinghusen, der die veranschlagten 500 Mark für seine Hochzeit im Jahre 1472 nicht flüssig machen konnte - einen stolzen, aber keineswegs übermäßig hohen Betrag. Er wandte sich an seinen Schwiegersohn Hans Castorp, Bruder des berühmten Bürgermeisters Hinrich Castorp, mit der Bitte, ihm das Geld zu leihen. Da auch dieser das Geld nicht aufbringen konnte, wandten sich beide schließlich an die Bank des Godemann van Buren, damit diese die Hochzeit mit einem Kredit finanzierte. Für das Mittelalter war dies ein keineswegs ungewöhnlicher Vorgang; er hatte seinen Grund in der Organisation des hansischen Handelssystems. 

Diese Studie legt dar, wie ein Kaufmann zu seiner Handelsgesellschaft kam, um dann zu fragen, woher die Kaufleute das Geld zum täglichen Leben bezogen.

Inhalt: I. Wie verdiente ein lübsicher oder hansischer Kaufmann sein Geld? II. Wie kam der Kaufmann zu seiner Handelsgesellschaft? III. Woher kam das Geld zum täglichen Leben? IV. Gewinne V. Was musste man aber tun, um so erfolgreich wie Hans Selhorst agieren zu können? VI. Resumée

Autor: Carsten Jahnke
Einband: geheftet
Farbe: s/w-Abbildungen
Format: DIN A5
ISBN: 978-3-7950-4509-8
Jahr: 2007
Seiten: 30
Weiterführende Links zu "Geld, Geschäfte, Informationen. Der Aufbau hansischer Handelsgesellschaften und ihre Verdienstmöglic"
Das Geld in Thomas Manns Buddenbrooks Das Geld in Thomas Manns Buddenbrooks
Inhalt 1 Stück
2,50 € *
Banken und Finanzkrisen Banken und Finanzkrisen
Inhalt 1 Stück
7,80 € *
Silber, Gold und Hansehandel Silber, Gold und Hansehandel
Inhalt 1 Stück
9,80 € *
Die Industrialisierung Lübecks Die Industrialisierung Lübecks
Inhalt 1 Stück
5,00 € *
Alte Bestände - Neue Perspektiven Alte Bestände - Neue Perspektiven
Inhalt 1 Stück
3,00 € *
Der Wagen 2016 Der Wagen 2016
Inhalt 1 Stück
14,00 € *
Erinnerungen der Louise Pogge 1799-1882 Erinnerungen der Louise Pogge 1799-1882
Inhalt 1 Stück
24,50 € *
Nordosteuropa als Geschichtsregion Nordosteuropa als Geschichtsregion
Inhalt 1 Stück
49,00 € *
Die Stadt im europäischen Nordosten Die Stadt im europäischen Nordosten
Inhalt 1 Stück
46,00 € *
Richard Moeller: Lebenserinnerungen Richard Moeller: Lebenserinnerungen
Inhalt 1 Stück
20,00 € *
Silber, Gold und Hansehandel Silber, Gold und Hansehandel
Inhalt 1 Stück
9,80 € *
Geschichte in Schichten Geschichte in Schichten
Inhalt 1 Stück
18,00 € *
Travemünde 815 200 45 40 Travemünde 815 200 45 40
Inhalt 1 Stück
7,60 € *
Mecklenburg und seine Nachbarn Mecklenburg und seine Nachbarn
Inhalt 1 Stück
15,00 € *
Ahrensbök in der Zeit von 1919-1945 Ahrensbök in der Zeit von 1919-1945
Inhalt 1 Stück
18,00 € *
Die Industrialisierung Lübecks Die Industrialisierung Lübecks
Inhalt 1 Stück
5,00 € *
Zeitenwende - Fabriken in Lübeck Zeitenwende - Fabriken in Lübeck
Inhalt 1 Stück
17,90 € *
Jahres-Abo: Lübeckische Blätter Jahres-Abo: Lübeckische Blätter
Inhalt 1 Stück
29,20 € *
Ricciardetto Ricciardetto
Inhalt 1 Stück
24,50 € *
Zuletzt angesehen