
Wo finde ich was? Handbuch zur Familien-, Personen- und Hausforschung
- Artikel-Nr.: VB10652
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
im Archiv der Hansestadt Lübeck. "Hinter dem langen Titel verbirgt sich alles Wissenswerte über das Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL). Als Ergebnis einer jahrelangen Benutzerberatung ermöglicht Meike Kruse den Archivbesuchern einen guten Einstieg. Es wird jedoch auch deutlich gemacht, welchen Materialien im AHL nicht zu finden sind... Das AHL verfügt heute über rund 6.000 Regalmeter an Urkunden, Amtsbüchern und Akten zur Stadtgeschichte. Dazu gibt es in der Dienstbibliothek über 47.000 Bände. Mit diesem kleinen Handbuch läßt sich der Besuch des Archivs sehr gut vorbereiten und bietet manchen Hinweis auf versteckte Schätze. Mit dem vorliegenden Handbuch ist dem AHL ein großer Wurf gelungen. Das sollte ein Vorbild für andere Archive sein!" (B. Reps, Glinde)
Inhalt: Das Archiv der Hansestadt Lübeck stellt sich vor Quellen zur Personen- und Familienforschung im AHL: Überblick - Erschließende Quellen - Kirchliche und staatliche Urkunden zum Personenstand - Quellen zum Enwohnerwesen - Quellen zur Migration - Quellen zum Begräbniswesen - Sonstige Quellen - Veröffentlichungen über einzelne Lübecker und ihre Familien Quellen zur Hausforschung im AHL: Überblick - Innenstadt - Ehemalige Vorstädte St. Gertrud, St. Jürgen und St. Lorenz - Landgebiet: Erbhöfe und Gutshäuser - Städtchen Travemünde (Vorderreihe, Tor- und Kurgartenstraße) Anhang Tabellen Diagramme
Kleine Hefte zur Stadtgeschichte Bd. 18
Hrsg: Archiv der Hansestadt Lübeck
Autor: | Meike Kruse |
Einband: | broschur |
Format: | DIN A5 |
ISBN: | 978-3-7950-3117-6 |
Jahr: | 2005 |
Seiten: | 136 |