Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Geld und Geldwert in Mitteleuropa von 1350-1800
- Artikel-Nr.: VB10644
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Geld war zu früheren Zeiten primär Münzgeld auf der Basis von Gold und Silber. Für das... mehr
Geld war zu früheren Zeiten primär Münzgeld auf der Basis von Gold und Silber. Für das Spätmittelalter und die frühe Neuzeit, ja noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts kann man die Bedeutung des Münzgeldes nicht hoch genug einschätzen.
Inhalt:
Einleitung
Entstehung und Struktur funktionaler Münzwährungssysteme
Geldwesen und Geldwert - Theorie Zur Bestimmung und Geschichte des Geldwerts
Zur Wertbestimmung des Rechengeldes
Die Kaufkraft des Geldes
Autor: | Rainer Metz |
Einband: | geheftet |
Farbe: | s/w-Abbildungen |
Format: | DIN A5 |
ISBN: | 978-3-7950-4508-1 |
Jahr: | 2006 |
Seiten: | 28 |
Weiterführende Links zu "Geld und Geldwert in Mitteleuropa von 1350-1800"
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!