Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

"Das Silber des Nordens". Lübeck und der europäische Heringshandel im Mittelalter
- Artikel-Nr.: VB10419
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Im Mittelalter galt Hamburg als Bierstadt, Lüneburg als Salz-, Reval als Flachs- und Lübeck als... mehr
Im Mittelalter galt Hamburg als Bierstadt, Lüneburg als Salz-, Reval als Flachs- und Lübeck als Heringsstadt. Dies mag überraschen angesichts der Tatsache, dass Lübeck heute eher für Marzipan oder ihre Führungsrolle in der Hanse bekannt ist.
Inhalt: Die Voraussetzungen Die historische Entwicklung des Lübecker Heringshandels. Die Anfänge Die Schonischen Messen Die Marktorte Die Vitten Die Organisation des Messhandels Lübeck im Heringshandel Schlussbetrachtung
Autor: | Carsten Jahnke |
Einband: | geheftet |
Farbe: | s/w-Abbildungen |
Format: | DIN A5 |
ISBN: | 978-3-7950-4502-9 |
Jahr: | 2001 |
Seiten: | 24 |
Weiterführende Links zu ""Das Silber des Nordens". Lübeck und der europäische Heringshandel im Mittelalter"