Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

Religion und Familie in der Hansestadt Lübeck anhand der Bürgertestamente des 14. Jahrhunderts
- Artikel-Nr.: VB10398
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Inhalt: Vorwort Teil A Quellen und Methoden I. Einleitung: Thema, Quellengrundlage und Methoden... mehr
Inhalt: Vorwort Teil A Quellen und Methoden I. Einleitung: Thema, Quellengrundlage und Methoden II. Quellenkritische Untersuchung III. Die Schreiber IV. Zusammenfassung und Ergebnisse Teil B Die Lebenswelt I. Lübeck im 14. Jahrhundert II. Religiöse Kultur und bürgerliche Lebenswelt: Ihre Spuren in den Testamenten III. Zusammenfassung und Ergebnisse Teil C Die Familie I. Der Haushalt II. Aufgaben und Rollen der geistlichen Frauen und Männer für ihre Familie III. Zusammenfassung und Ergebnisse Teil D Lübecker Testamente des 14. Jahrhunderts im Vergleich - Eine Forschungsübersicht I. Regionen II. Testamente aus städtischen Archiven Ergebnisse und Thesen Anmerkungen Bibliographie Anhang
Autor: | Birgit Noodt |
Einband: | Festeinband |
Format: | 15 x 21,5 cm |
ISBN: | 978-3-7950-0470-5 |
Jahr: | 2000 |
Seiten: | 618 |
Weiterführende Links zu "Religion und Familie in der Hansestadt Lübeck anhand der Bürgertestamente des 14. Jahrhunderts"