
Der Handel des Lübecker Kaufmanns Johan Glandorp an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert
- Artikel-Nr.: VB10315
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Inhalt (verkürzte Darstellung):
- Kapitel I: Zur Person des Kaufmanns Johan Glandorp A Vorfahren und Familie in Münster B Der Lebensweg Johan Glandorps C Johan Glandorps Stellung in der Politik D Johan Glandorps Einstellung gegenüber Bildung und Kultur E Johan Glandorps Bindungen an seine Familie in Münster F Johan Glandorps soziale Stellung in Lübeck G Politische und wirtschaftliche Gegebenheiten in Lübeck zur Zeit des Johan Glandorp
Kapitel II: Die Quellen A Die Testamente der Eheleute Glandorp und des Johan Fuchting B Das Schuldbuch Nr. 5 C Das Schuldbuch Nr. 4
Kapitel III: Das Handelsunternehmen A Der Warenhandel B Die Westfahrt C Die Rolle Johan Glandorps auf dem Finanzsektor
Kapitel IV: Die Organisation des Geschäftsvekehrs A Die personale Besetzung der Firma Johan Glandorps B Johan Glandorps skandinavische Geschäftspartner C Arten und Umfang der Waren D Die geographische Ausdehnung E Die Organisation des Warenverkehrs Zusammenfassung Anmerkungen Maße und Gewichte Quellen- und Literaturverzeichnis Personenverzeichnis Anmerkungen zu den Photographien
Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck - Reihe B Bd. 12
Autor: | Michaela Blunk |
Einband: | broschur |
Format: | DIN A5 |
ISBN: | 978-3-7950-0450-7 |
Jahr: | 1985 |
Seiten: | 366 |
Abbildungen: | s/w-Abbildungen |