
Die Industrialisierung Lübecks
- Artikel-Nr.: VB10313
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Inhalt: Vorbemerkung Einleitung: Grundsätzliches zur Anlage der Arbeit A. Zur Industriepolitik und Industrie-Entwicklung
I. Die Industrie-Entwicklung unter merkantlistischem Einfluss II. Die Entwicklung zur Gewerbefreiheit a. Die Episode der Gewerbefreiheit unter der französischen Herrschaft b. Die Befreiung der "Fabriken" von den Zunftbeschränkungen c. Die Einführung der Gewerbefreiheit und der Anschluss an den Zollverein
II. Die neuzeitliche Boden- und Siedlungspolitik und die Entstehung der Großindustrie B. Zur Standortfrage der Lübecker Industrie I. Die Standortorientierung a. Die vom Standort Lübeck unabhängigen Industrien b. Industrien mit gebundenem Standort c. Die wirtschaftlich orientierten Industrien 1. Die "materialorientierten" Industrien 2. Die "konsumorientierten" Industrien 3. Die "transportorientierten" Industrien d. Die Hilfsindustrien
III. Die Grundlagen a. Die Verkehrsverhältnisse 1. Lübecks Meereslage und seine Seeschiffsverbindungen 2. Die Lage zum HInterland und die Verbindungen aa. Die Eisenbahnverbindungen bb. Der Binnenschifffahrtsweg 3. Die Verkehrswirtschaft des Hafens b. Der Warenhandel Lübecks c. Die Arbeiterverhältnisse C. Zusammenfassung: Zur Industriepolitik und Industrie-Entwicklung Anhang: Notifikation vom 30. Juli 1670 Verzeichnis der ungedruckten und gedruckten Quellen Verzeichnis der Tabellen
Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck - Reihe B Bd. 10
Hrsg: Archiv der Hansestadt Lübeck
Autor: | Luise Klinsmann |
Einband: | broschur |
Format: | DIN A5 |
ISBN: | 978-3-7950-0448-4 |
Jahr: | 1984 |
Seiten: | 202 |
Abbildungen: | mit s/w-Tabellen |