
Sozialpädiatrie - State of the Art und Zukunftsperspektiven
- Artikel-Nr.: VB10249
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Internationales und interdisziplinäres Symposium anlässlich 50 Jahre Kinderzentrum München am 25. und 26. November 2018 in München.
Aktuelle Fragen der Sozialpädiatrie Band 5.
Inhaltsverzeichnis:
- Historischer Rückblick: Buchartikel aus dem Jahr 1981. Klinische Sozialpädiatrie und pädiatrische Klinik; Das Kinderzentrum als sozialpädiatrische Klinik
- Gründungsurkunde zum Kinderzentrum München im Jahr 1968
Diagnose- und Therapiesysteme in der Sozialpädiatrie
- Entwicklungspädiatrie in Kanada - Definition und Arbeitsschwerpunkte im Vergleich zur Sozialpädiatrie in Deutschland
- MBS: Mehrdimensionale Bereichsdiagnostik als Ausgangspunkt der Therapieplanung im Sozialpädiatrischen Zentrum
- ICF-CY als Instrument der Handlungsplanung im Sozialpädiatrischen Zentrum
- Diagnostik und Behandlung von Autismus Spektrum Störung im Sozialpädiatrischen Zentrum
Klinische Themen: Diagnosestellung und Entwicklungsbegleitung
- Die infantile Zerebralparese als interdiszilpinäre Herausforderung
- Von der Intelligenzminderung zur intellektuellen Entwicklungsstörung - Herausforderungen für die Sozialpädiatrie
- Multiprofessionelle Betreuung von chronisch kranken Kindern im Sozialpädiatrischen Zentrum der Charité Berlin
- Praxis der Sozialpädiatrie als Stufenmodell für grundversorgende Kinder- und Jugendärzte
Diagnostik und Therapiemethoden im Sozialpädiatrischen Zentrum
- Psychologische Intelligenz- und Leistungs-Diagnostik: State of the Art und Zukunftsperspektiven
- Früherkennung und Frühtherapie von Entwicklungsstörungen: Kritische Bestandsaufnahme eines Konzepts
- Behandlungsziele und Behandlungsplanung von Therapien im Sozialpädiatrischen Zentrum - Zukunftsorientierte Ressourcensteuerung und Behandlungsplanung
- Transition im Sozialpädiatrischen Zentrum - Möglichkeiten und Grenzen
Autor: | Hg.: Volker Mall, Friedrich Voigt, Nikolai H. Jung |
Einband: | Hardcover |
Farbe: | s/w-Abbildungen |
Format: | 17,4 x 24,5 cm |
ISBN: | 978-3-7950-1926-6 |
Jahr: | 2020 |
Seiten: | 188 |
Sprachen: | deutsch |