
Vereint gegen Kriminalität. Wege der kommunalen Kriminalprävention in Deutschland
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: VB10166
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Das Werk richtet sich an kommunale Verantwortungsträger, Mitarbeiter sozialer Dienste, Städteplaner und Architekten, das private Sicherheitsgewerbe, Wissenschaftler und am Thema interessierte Bürger.
Inhalt:
I. Grundfragen der kommunalen Kriminalprävention . Kriminalprävention als kommunale Aufgabe - Kommunale Kriminalprävention aus der Sicht eines Kommunalpolitikers - Kommunale Kriminalprävention aus der Sicht der Polizei oder: Wie lässt sich Versäumtes (schnell) nachholen? - Kommunale Kriminalprävention im Ausland - insbesondere in den Niederlanden und in Großbritannien - Kriminalitätsfurcht und Prävention im sozialen Nahbereich
II. Projekte der kommunalen Krminalprävention - Programm gegen Gewalt in der Stadt - Das Beispiel Solingen. Initiativfunktion von Seiten der Kommune - Das Modell Baden-Württemberg. Initiativfunktion von Seiten des Landes - Kriminalprävention Gießen e.V. Initiativfunktion von Seiten privater Gruppen - Das ressortübergreifende Präventionsmodell Osnabrück. Initiativfunktion von Seiten der Polizei
III. Einzelstrategien der kommunalen Kriminalprävention - KOP - ein Computerprogramm im Dienst der Prävention - Berücksichtigung von Sicherheitskriterien in der kommunalen Bauplanung. Sichere Stadträume - auch für Frauen - "Integration" von Minderheiten. Kriminalprävention in ehtnisch und sozial gemischten Gruppen unter besonderer Berücksichtigung des Vicelin-Viertel-Projekts
IV. Privatisierung von Sicherheitsaufgaben im öffentlichen Raum - Die Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes bei der Gewährleistung der Inneren Sicherheit: Stand und Entwicklungstendenzen - Privatisierung von Sicherheitsaufgaben aus der Sicht der Polizei
Autor: | Edwin Kube, Hans Schneider, Jürgen Stock |
Einband: | broschiert |
Farbe: | s/w-Abbildungen und -Grafiken |
Format: | DIN A5 |
ISBN: | 978-3-7950-0719-5 |
Jahr: | 1996 |
Seiten: | 332 |