
Das Notgeld im oldenburgischen Landesteil Lübeck. Mit einer Kurzfassung der Geschichte des Landestei
- Artikel-Nr.: VB11616
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
In sieben Orten, darunter vier Dörfern, wurde Notgeld emittiert. Interessant ist hier umfangreiches Archivmaterial aus Bosau und Stockelsdorf sowie vom Kirchenkreis Eutin. Dieses Buch ist keine Auflistung, sondern bietet einen Blick hinter die Kulissen.
Inhalt: - Vorwort - Karte - Inhaltsverzeichnis - Vom Bistum Lübeck zum Kreis Ostholstein
SERIENSCHEINE UND FIRMENNOTGELD - Ahrensbök: Stadt - Chemische Fabrik - Bosau: Kirchspiel - Eutin: Stadt - Landgemeinde - Ev. luth. Landeskirche - Kriegerverein - Milchkonservenwerke - Fürstentum Lübeck: Offizier-Gefangenenlager - Malente-Gremsmühlen - Niendorf - Stockelsdorf - Süsel: Gemeinde - Gemeindekirchenrat
GROSSGELDAUSGABEN FÜR DEN OLDENBURGISCHEN LANDESTEIL LÜBECK - Großgeld 15. August 1923 - Großgeld 22. Oktober 1923 - Großgeld 25. Oktober 1923 - Goldwährung - Literatur und Quellen - Das Ende der Geschichte
Autor: | Heinz Röhl |
Einband: | Rückendrahtheftung |
Farbe: | durchgehend farbige Abbildungen |
Format: | DIN A5 |
ISBN: | 978-3-7950-5242-3 |
Jahr: | 2017 |
Seiten: | 46 |
Sprachen: | deutsch |
Abbildungen: | 69 farbige und 15 s/w-Abb. |