Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
Versand per Post/DHL*
Kontakt: Verlag Beleke GmbH Ruhrtalstr. 52-60 45239 Essen Tel. (0201) 81 30 - 0 E-Mail info@beleke.de
Leben und Arbeit in Herrenwyk. Lübecker Industriekultur

Leben und Arbeit in Herrenwyk. Lübecker Industriekultur

15,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3 Werktage

  • VB11402

Vorteile

  • Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
  • Versand per Post / DHL
Fotos aus dem Archiv des Industriemuseums Geschichtswerkstatt Herrenwyk bieten einen Abriss der... mehr

Fotos aus dem Archiv des Industriemuseums Geschichtswerkstatt Herrenwyk bieten einen Abriss der Geschichte des Hochofenwerkes Lübeck, einen Überblick über die Werksanlagen und die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter.

Die Geschichte des Hochofenwerkes Lübeck (1905-1981) ist eines der interessantesten Kapitel der Lübecker Industriegeschichte. Das Werk umfasste drei Hochöfen, eine Kokerei, weitere Werksanlagen sowie eine Arbeiterwohnsiedlung. Der Lübecker Stadtteil Kücknitz, insbesondere der Ortsteil Herrenwyk, war über Jahrzehnte des Bestehens des Hochofenwerkes für die dort lebenden Menschen nicht nur ein Ort des Broterwerbs, sondern auch von Verbundenheit und Identifikation.

Der schleichende Untergang des Werkes bis zu seiner endgültigen Schließung bedeutete für viele nicht nur den Verlust des Arbeitsplatzes, sondern auch der Identifikation. Im Oktober 1985 wurde in einem umfangreichen Ausstellungskatalog "Leben und Arbeit in Herrenwyk" die Geschichte des Werkes und der mit ihm verbundenen Menschen dargelegt.

Der Katalog ist vergriffen, doch die Nachfrage noch immer groß. Der Verein für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur e.V. möchte mit dem nun vorliegenden, gleichnamigen Buch die Erinnerung an Werk und Menschen lebendig erhalten. Die Publikation entstand mit freundlicher Unterstützung der Lübecker Possehl-Stiftung und der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck.

Autor: Text und Fotoauswahl
Einband: kartoniert
Format: 16 x 24 cm
ISBN: 978-3-7950-5221-8
Jahr: 2014
Seiten: 160
Sprachen: deutsch
Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, zumeist s/w
Weiterführende Links zu "Leben und Arbeit in Herrenwyk. Lübecker Industriekultur"
Die Industrialisierung Lübecks Die Industrialisierung Lübecks
Inhalt 1 Stück
5,00 € *
Zeitenwende - Fabriken in Lübeck Zeitenwende - Fabriken in Lübeck
Inhalt 1 Stück
17,90 € *
Lübeck auf dem Wiener Kongreß Lübeck auf dem Wiener Kongreß
Inhalt 1 Stück
3,00 € *
Höfe und Gänge Höfe und Gänge
Inhalt 1 Stück
8,00 € *
Die Mengstraße Die Mengstraße
Inhalt 1 Stück
7,60 € *
850 Jahre Kirche in Lübeck 850 Jahre Kirche in Lübeck
Inhalt 1 Stück
19,80 € *
Industrie-Malerei Industrie-Malerei
Inhalt 1 Stück
29,80 € *
Denkmalplan Altstadt Denkmalplan Altstadt
Inhalt 1 Stück
19,90 € *
Köpfe. Institutionen. Bereiche. Mecklenburgische Landes- und Regionalgeschichte seit dem 19. Jahrhun Köpfe. Institutionen. Bereiche....
Inhalt 1 Stück
24,00 € *
Der Wagen 2012 Der Wagen 2012
Inhalt 1 Stück
19,00 € *
Zuletzt angesehen