
Lübecker Schulen im "Dritten Reich". Eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Ent
- Artikel-Nr.: VB11367
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Erstmals werden das Berufs- und Fachschulwesen, das kaum beachtete kulturelle Mitwirken der Lehrerschaft, ideologische Überwachung, Feierrituale, Schulfahrten, Schüleraustausch, Nutzung moderner Medien u.v.m. in diesem einzigartigen Gesamtüberblick beleuchtet.
Das Literaturangebot zur Geschichte der NS-Zeit ist umfangreich. Dennoch wurde erst 2010 eine Studie zur NS-Schulgeschichte für Hamburg vorgelegt. Nun folgt dieser Gesamtüberblick für Lübeck, der zugleich diverse, bislang kaum beachtete Einzelaspekte behandelt. Wer weiß schon, dass alle Lübecker Schulen im Rahmen der Kriegsvorbereitung konsequent an der Seidenraupenzucht mitwirken mussten, um zur Gewinnung von Fallschirmseide für die Luftwaffe beizutragen? Das ausführliche Inhaltsverzeichnis wird ergänzt durch die Zeittabelle (mit allen rechtlichen Bezügen), zahlreiche Tabellen und Abbildungen, eine Biografische Übersicht zu NS-Persönlichkeiten mit Lübeckbezug sowie das umfangreiche Register, so dass die Nutzung des Werkes unter verschiedenen Gesichtspunkten erleichtert wird.
Der Verfasser ist als Historiker und langjähriger Direktor der Bibliothek der Hansestadt Lübeck mit dem Fachbereich Schule und Kultur, der damals ähnlich organisiert war, eingehend vertraut.
Autor: | Dr. Jörg Fligge |
Einband: | Festeinband, Fadenheftung |
Format: | 17,5 x 24,5 cm |
ISBN: | 978-3-7950-5214-0 |
Jahr: | 2014 |
Seiten: | 1.286 |
Sprachen: | deutsch |
Abbildungen: | 149 Abb. |