Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
Versand per Post/DHL*
Kontakt: Verlag Beleke GmbH Ruhrtalstr. 52-60 45239 Essen Tel. (0201) 81 30 - 0 E-Mail info@beleke.de
Hanse und Stadt. Akteure, Strukturen und Entwicklungen im regionalen und europäischen Raum

Hanse und Stadt. Akteure, Strukturen und Entwicklungen im regionalen und europäischen Raum

36,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3 Werktage

  • VB11364

Vorteile

  • Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
  • Versand per Post / DHL
Festschrift für Rolf Hammel-Kiesow zum 65. Geburtstag. Die Vielzahl der Beiträger und die... mehr

Festschrift für Rolf Hammel-Kiesow zum 65. Geburtstag. Die Vielzahl der Beiträger und die Spannbreite der Themen belegen das Ansehen, das der Jubilar im Kreise seiner Fachkollegen genießt.

Inhalt:

- Vorwort - Rolf Hammel-Kiesow wird 65

A. HANSE - Hansegeschichte als Regionalgeschichte? Zur Diskussion um ein gar nicht so neues Forschungsdesign - Die Hanse am Beginn des 15. Jahrhunderts. Versuch einer Beschreibung - Die kleinen westfälischen "Hansestädte unter Soest". Eine Bestandsaufnahme - Kogge und Holk als Schiffe der Hanse - Städtische Läufer und Briefboten im Ostseeraum im Spätmittelalter - Noch einmal das Artlenburg-Privileg - ein Werk Heinrichs des Löwen oder des Domherrn Marold? - Beschwernisse durch Krieg und Natur. Die Anreise der Kölner zum Hansetag 1628 - Das Handelsgericht des Handelskontors in Bergen - King's Lynn and the Hanseatic League - Geldfälschung in England, 1351-1503 - Cum ira et studio. Zur Hansegeschichte des Johann Angelinus Werdenhagen - Der Beitrag deutschbaltischer Historiker zur Hanseforschung - Historische Erkenntnis und politisches Weltbild im Widerstreit. Gefährdung hamburgischer Geschichtslegenden 1908 durch eine Studie des Historikers Hans Nirrnheim (1865-1945) - Die Hanse in historischen Ausstellungen

B. STADT - Das Königreich Dänemark und die Königin der Hanse. Eine fast tausendjährige Beziehung nach archäologischen und historischen Quellen - Die lübisch-schwedischen Verhandlungen in Kalmar 1541 - Protokoll eines Scheiterns - Die Sünden der Pfaffen. Bildpolemik des 16. Jahrhunderts auf einem rheinischen Steinzeugkrug in Lübeck - Kaisertreue wider Willen? Lübeck und die Laienherrenpfründe des Johannis-Jungfrauenklosters - "Lübische patricii" in der Frühen Neuzeit? Zur Sozialgeschichte des Lübecker Rats zwischen Bürgerrezeß und Verfassung (1669-1848) - Kornspeicher in Lübeck - Zur Geschichte des Gießhauses auf der Lastadie - Wohnreform und Gangsanierung in Lübeck 1866-71: Vereinsstraße und Behrens Hof - Selige Jubelfeiern? Lübeck gedenkt seiner Stadtgründung. Hansestädtische Erinnerungskultur im 19. und 20. Jahrhundert - Die Immobilienmärkte von Lübeck und Hamburg 1455-1599 - Frömmigkeit und Kirche im spätmittelalterlichen Hamburg - Das Bremer Kaufmannsakzise-Rechnungsbuch von 1617 - Hansische Tradition vs. frühmoderner Staat? Das Interesse am Lübischen Recht in Wismar - "Der erste Zettel kriegt einen silbernen Becher von 10 Gulden". Zum Verhältnis von Fest, Feiern, Spiel und materieller Kultur in späten mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten

C. AKTEURE - Die "van Plone" genannten Lübecker des 14. Jahrhunderts - Hinrich Paternostermaker - Versuch einer archäologischen Annäherung - Eine fürstliche Konsumentin und ihre Lübecker Einkäufe 1433/1434 - Was gilt ein Ehrenwort? Zu einem Fall erfolgreicher Konfliktregelung im spätmittelalterlichen Lübeck - Von Moskau nach Lübeck und zurück. Russische Sprachschüler auf den Spuren der Hanse - Lübecker Kommissionshandel um 1700. Die Handelsgeschäfte zwischen Peter Tesdorpf und dem Magdeburger Kaufmann Valentin Haeseler - Friedrich Bernhard Werner und die großen Ansichten Lübecks des 18. Jahrhunderts - Ein Hohes Lied auf das Neue Venedig im Norden Europas, den Kultur-, Verkehrs-, und Wirtschaftsraum an der Nord- und Ostsee. Über den dänischen Humanisten Rasmus Hinrich Glad, alias Cimbricus Erasmus Michaelius (Michaelis) Laetus, und sein Epos "De re nautica libri IIII" - Repräsentation im Repräsentationsraum. Gesetzte Medien im Hause eines Stralsunder Bürgermeisters aus dem 16. Jahrhundert - Ein kleiner Junge vom Land in der großen Stadt. Peter Hansen aus Hajstrup bei Tondern über sein Bordellerlebnis in Amsterdam (1644) - Erzbischof Thomas Becket von Canterbury und der entstehende englische Staat - Mobile Haushalte - jüdische Familien in Horb und Rottenburg (1392 bis 1454) - Ein Ansbacher in nordafrikanischer Sklaverei und sein Freikauf mit Hilfe Hamburgs. Ein mikrohistorischer Blick auf die Hamburger Seefahrt im 18. Jahrhundert - Bibliographie der Schriften von Rolf Hammel-Kiesow - Abkürzungsverzeichnis - Verzeichnis der Autoren

Autor: Hg.
Einband: Leinen mit Schutzumschlag
Format: 17,5 x 24,5 cm
ISBN: 978-3-7950-5219-5
Jahr: 2014
Seiten: 610
Sprachen: deutsch
Abbildungen: rund 100 Farb- und s/w-Abb.
Weiterführende Links zu "Hanse und Stadt. Akteure, Strukturen und Entwicklungen im regionalen und europäischen Raum"
Nordosteuropa als Geschichtsregion Nordosteuropa als Geschichtsregion
Inhalt 1 Stück
49,00 € *
Die Stadt im europäischen Nordosten Die Stadt im europäischen Nordosten
Inhalt 1 Stück
46,00 € *
Geschichte in Schichten Geschichte in Schichten
Inhalt 1 Stück
18,00 € *
850 Jahre Kirche in Lübeck 850 Jahre Kirche in Lübeck
Inhalt 1 Stück
19,80 € *
Glashandwerker im Frühmittelalter Glashandwerker im Frühmittelalter
Inhalt 1 Stück
40,00 € *
Destination Lübeck. 75 Jahre LHG Destination Lübeck. 75 Jahre LHG
Inhalt 1 Stück
7,80 € *
Lübecks französische Besatzungszeit Lübecks französische Besatzungszeit
Inhalt 1 Stück
5,00 € *
Venner og Fjender / Freunde und Feinde Venner og Fjender / Freunde und Feinde
Inhalt 1 Stück
13,00 € *
Die Goldene Bulle von 1356 Die Goldene Bulle von 1356
Inhalt 1 Stück
32,90 € *
Travemünde 815 200 45 40 Travemünde 815 200 45 40
Inhalt 1 Stück
7,60 € *
Zuletzt angesehen