Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
Versand per Post/DHL*
Kontakt: Verlag Beleke GmbH Ruhrtalstr. 52-60 45239 Essen Tel. (0201) 81 30 - 0 E-Mail info@beleke.de
Das Ende des eigenständigen Lübecker Staates im Jahre 1937

Das Ende des eigenständigen Lübecker Staates im Jahre 1937

14,90 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3 Werktage

  • VB11092

Vorteile

  • Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
  • Versand per Post / DHL
Vorgeschichte, Ablauf und Folgen einer stadtgeschichtlichen Zäsur.  Zum 1. April 1937... mehr

Vorgeschichte, Ablauf und Folgen einer stadtgeschichtlichen Zäsur. 

Zum 1. April 1937 verlor die "Freie und Hansestadt Lübeck" durch das "Groß-Hamburg-Gesetz" seine Eigenständigkeit und fiel als kreisfreie Stadt an die preußische Provinz Schleswig-Holstein. Dieses Gesetz des nationalsozialistischen Regimes beendete die 711jährige Geschichte Lübecks als freie Reichsstadt und selbständiger Bundesstaat. Lübeck büßte seine Stellung als eigenes Land ein und wurde auf den Rechtscharakter einer Stadtgemeinde reduziert. Bald darauf entstand die bis heute zählebige Legende, Hitler habe sich damit an der Freien und Hansestadt Lübeck rächen wollen, weil eine geplante öffentliche Propagandarede hier 1932 nicht zustande kam.

Der Band macht dieser und anderer Legendenbildung ein Ende und schildert Vorgeschichte und Abläufe der Entscheidungen im Jahr 1937. Lübecks NS-Zeit wird dabei ebenso in den Blick genommen wie parallele Vorgänge in Hamburg.

Inhalt: - Grußwort des stellvertretenden Stadtpräsidenten Lienhard Böhning - Geleitwort von Bürgermeister Bernd Saxe - Das Ende des eigenständigen Lübecker Staates. Eine Tagung gegen Legendenbildung - Vergangene Größe? Die Bedeutung der Reichsfreiheit in der Geschichte Lübecks - Hamburg und Lübeck als freie Städte 1866-1937. Zusammenwirken und Trennendes - "Groß-Lübeck" oder "Hamburg-Land"? Konzepte für die staatsrechtliche Zukunft der Freien und Hansestadt Lübeck 1918 bis 1933 - 1937: Ein Überblick - Die planlose Verbreitung des Groß-Hamburg-Gesetzes 1937 - Was hat Lübeck mit dem Mantel der Reichsunmittelbarkeit wirklich verloren? - Lübeck 1933-1945: Was wissen wir, was nicht? Stand und Perspektiven der Forschung - "Waffen schmieden für den Krieg". Rüstungswirtschaft und Militär in Lübeck seit 1933 - Selbstmitleid als kommunale Lebensform. Herrschaftszeichen und Stadtsymbolik in der Hauptsatzung der Hansestadt Lübeck - Vom Stadtstaat zur ausgestellten Stadt (1937 bis 1987). Erinnerungskultur zwischen Marginalisierung und Transformation - Abkürzungsverzeichnis - Autorenverzeichnis

Der Band enthält die Ergebnisse einer Tagung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL), der Universität zu Lübeck, des Archivs der Hansestadt Lübeck und des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde.

Autor: Hg.
Einband: Hardcover
Farbe: s/w-Abbildungen
Format: 17,5 x 24,5 cm
ISBN: 978-3-7950-0493-4
Jahr: 2014
Seiten: 164
Sprachen: deutsch
Weiterführende Links zu "Das Ende des eigenständigen Lübecker Staates im Jahre 1937"
Lübeck 1945 Lübeck 1945
Inhalt 1 Stück
9,90 € *
Dorothea Schlözer Dorothea Schlözer
Inhalt 1 Stück
3,00 € *
Lübeck - Altstadt Weltkulturerbe Lübeck - Altstadt Weltkulturerbe
Inhalt 1 Stück
12,90 € *
Köpfe. Institutionen. Bereiche. Mecklenburgische Landes- und Regionalgeschichte seit dem 19. Jahrhun Köpfe. Institutionen. Bereiche....
Inhalt 1 Stück
24,00 € *
Tradition und Fortschritt. Senat und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck 1918-2007 Tradition und Fortschritt. Senat und...
Inhalt 1 Stück
12,00 € *
Silber, Gold und Hansehandel Silber, Gold und Hansehandel
Inhalt 1 Stück
9,80 € *
Ahrensbök in der Zeit von 1919-1945 Ahrensbök in der Zeit von 1919-1945
Inhalt 1 Stück
18,00 € *
Das Lübecker Hebammenwesen um die Jahrhundertwende 1889-1914 Das Lübecker Hebammenwesen um die...
Inhalt 1 Stück
3,00 € *
Zuletzt angesehen