Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
Versand per Post/DHL*
Kontakt: Verlag Beleke GmbH Ruhrtalstr. 52-60 45239 Essen Tel. (0201) 81 30 - 0 E-Mail info@beleke.de
Die Stadt im europäischen Nordosten

Die Stadt im europäischen Nordosten

46,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • VB11073

Vorteile

  • Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
  • Versand per Post / DHL
Kulturbeziehungen von der Ausbreitung des Lübischen Rechts bis zur Aufklärung.... mehr

Kulturbeziehungen von der Ausbreitung des Lübischen Rechts bis zur Aufklärung.
Veröffentlichungen der Aue-Stiftung.

 

INHALT

Das Lübische Recht und die Entstehung der Stadt Tallinn; zehn Thesen

Die Bedeutung deutschen Stadtrechts im Norden und Osten des mittelalterlichen Europas. Lübisches und Magdeburger Recht als Gegenstand von Kulturtransfer und Träger der Moderne

Appellationen von Reval nach Lübeck: aus zurückgekehrten Akten des Archivs der Hansestadt Lübeck

Das Hamburgische Recht in Nordosteuropa

Der deutsche Einfluß im mittelalterlichen Finnland

Das Dominikanerkloster von Reval/Tallinn und die lutherische Reformation

Die Festkultur des livländischen Kaufmanns im Mittelalter am Beispiel der Fastnacht

Über die Ostsee: Pilger und Studenten als Faktoren des Kulturtransfers im Mittelalter

Bücher, Konzepte und Briefe: Schriftlichkeit in der Kommunikation des Revaler Rates von Stadtschreiber Hermannus bis Joachim Muter (1375-1456)

Stadt - Residenz - Bibliothek: Zur Bibliothekslandschaft und der Erhaltung des schriftlichen kulturellen Erbes im Ostseeraum

Das Schedel-Paradigma?: noch einmal über die Illustrationen in Johann Renners Chronik "Livländische Historien"

Mittelalterliche Städte im Ostseeraum: Versuch eines vergleichenden Überblicks

"adaptatio" und "imitatio": Gedanken über den Totentanz von St. Marien in Lübeck und St. Nikolai in Reval (Tallinn)

Der Blick von innen - das Kunstwerk als historische Quelle

Marienikonographie im Ostseeraum: die Jungfrau Maria und ihr Bild im Ostseeraum des 12. und 13. Jahrhunderts

Neue Ergebnisse zur Werkstattorganisation Bernt Notkes am Beispiel seiner Werke für Reval/Tallinn

Der Altarschrein von Rytterne: ein vergessenes Werk Bernt Notkes in Schweden

Lübeck und Reval: zwei Altarretabel Hermen Rodes im Vergleich

Hochmittelalterliche Plastik im Ostseeraum und ihre Stilverbindungen: zur Frage nach der Rolle der Hanse bei der Verbreitung der mittelalterlichen Plastik im Baltischen Raum

 

Einband: gebunden
ISBN: 978-3-7950-0777-5
Jahr: 2001
Seiten: 576
Weiterführende Links zu "Die Stadt im europäischen Nordosten"
Nordosteuropa als Geschichtsregion Nordosteuropa als Geschichtsregion
Inhalt 1 Stück
49,00 € *
Destination Lübeck. 75 Jahre LHG Destination Lübeck. 75 Jahre LHG
Inhalt 1 Stück
7,80 € *
Lübecks französische Besatzungszeit Lübecks französische Besatzungszeit
Inhalt 1 Stück
5,00 € *
Geschichte in Schichten Geschichte in Schichten
Inhalt 1 Stück
18,00 € *
Travemünde 815 200 45 40 Travemünde 815 200 45 40
Inhalt 1 Stück
7,60 € *
Ahrensbök in der Zeit von 1919-1945 Ahrensbök in der Zeit von 1919-1945
Inhalt 1 Stück
18,00 € *
850 Jahre Kirche in Lübeck 850 Jahre Kirche in Lübeck
Inhalt 1 Stück
19,80 € *
Glashandwerker im Frühmittelalter Glashandwerker im Frühmittelalter
Inhalt 1 Stück
40,00 € *
Zuletzt angesehen