
Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Band 101 / 2022
- Artikel-Nr.: VB10564
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
- Versand per Post / DHL
Inhaltsverzeichnis
Mitarbeiterverzeichnis
Aufsätze:
Die St.-Jürgen-Gruppe in der St. Nikolai-Kirche in Stockholm. Funktion, ursprüngliche Position und die Jagd nach einem Künstler
Das Bild Lübecks im Briefbuch des Syndikus Simon Batz (ca. 1420-1464). Stadtlob in Prosa und Vers
Repräsentation und Memoria. Westfälische Steinskulptur im spätmittelalterlichen Lübeck
Maria am Stegel in Lübeck - Erinnerungen an eine verschwundene Kapelle
Die "Bosheit der Toverie" - Hexenprozesse in Lübeck
"Meinem großen Bruder". Briefe von Heinrich und Thomas Mann an Walter und Wilhelm Ebel (1948-1955)
Ein Bürgermeister der Alldeutschen? Johann Martin Andreas Neumann und sein Sturz als Lübecker Bürgermeister 1926
Arnold Brecht (1884-1977): Hanseat, Demokrat und transatlantischer Mittler
Hans-Heinz Schütt (1908-1984): Ein Lübecker Täter im Rahmen der NS-Krankenmorde und der "Aktion Reinhardt"
Kleine Geheimnisse, große Schätze - eine einzigartige Überlieferung privater Quellen: Familienarchive und Nachlässe im Archiv der Hansestadt Lübeck
Miszelle
Der 48. Tag der Landesgeschichte 2021 in Lübeck
Berichte
Ein einzigartiger Fund der Lübecker Archäologie: Eine Torte aus dem Jahre 1942
Jahresbericht der Abteilung Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck
Besprechungen und Hinweise
Allgemeines, Hanse
Lübeck
Schleswig-Holstein und Nachbargebiete
Verfasserregister
Jahresbericht 2021
Autor: | Herausgegeben im Auftrag des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde von Jan Lokers in Zusammenarbeit mit Meike Kruse und Dominik Kuhn |
Einband: | Festeinband, Fadenheftung |
Format: | 16,5 x 24,5 cm |
ISBN: | 978-3-7950-1507-7 |
Jahr: | 2022 |
Seiten: | 336 |
Sprachen: | deutsch |
Abbildungen: | 36 farbige und 45 s/w-Abbildungen |