Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
Versand per Post/DHL*
Kontakt: Verlag Beleke GmbH Ruhrtalstr. 52-60 45239 Essen Tel. (0201) 81 30 - 0 E-Mail info@beleke.de
Der Wagen 2022/23

Der Wagen 2022/23

15,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2-3 Werktage

  • VB10548

Vorteile

  • Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
  • Versand per Post / DHL
19 Originalbeiträge nehmen Sie mit in Vergangenheit und Gegenwart, beschreiben Leidenschaften... mehr

19 Originalbeiträge nehmen Sie mit in Vergangenheit und Gegenwart, beschreiben Leidenschaften und Nöte, Diskurse und Skurriles, Werke und Kunstschaffende. In Wort, Bild und Noten. In Prosa, Lyrik und auf Platt.
So vielfältig wie Lübeck.

 

INHALT

Furcht der Dinge
Peter Maria Rob                   

Steilküste
Matthias Kröner                   

Krieg in der Ukraine, ein Reflexionsversuch
Klaus Brendle 

Thomas Mann und die Schokoladenprinzessin
Karsten Blöcker                     

Aus dem Vollen geschöpft. Die Ära von GMD Roman Brogli-Sacher (2001?2013)
Günter Zschacke                   

Die Musikabteilung der Stadtbibliothek Lübeck. Spiegel der Musikgeschichte Lübecks
Arndt Schnoor                      

Mit Leidenschaft und Sachverstand. Das Sammler-Ehepaar Renate und Kurt Hofmann
Svea Regine Feldhoff            

Transformation. Eine Einführung in die Ausstellung der Gemeinschaft Lübecker Künstler zum 75-jährigen Jubiläum am 4. Juni 2021 im Kettenlager der Kulturwerft Gollan
Antje Peters-Hirt                   

Nachruf auf den Künstler Peter Turpin
Marlies Behm                        

Toni. Eitner. Liebe. ? „Eine gute Sache! – das gute alte Lübeck“
Marlis Zahn und Heiko Jäckstein                

Schmähschriften, ein Feuerteufel und bürgerschaftlicher Unmut 1696/98 – Lübecker Krisenmanagement und Rechtsprechung am Ausgang des 17. Jahrhunderts
Michael Hundt                     

St. Annen-Museum: Außendepots dringend gesucht!
Karin Lubowski                     

Drei Handskelette – im Archiv „als Seltenheit aufzubewahren“
Antjekathrin Graßmann      

Afrika in Lübeck – eine Spurensuche
Karin Lubowski                     

Aus seiner Zeit gefallen. Erich M. Simon (1892?1978), Buchgestalter und Werbegrafiker
Jan Zimmermann                 

Beckergrube 16 – ein Geschenk vun de Possehl-Stiftung an de Bühnen der Hansestadt
Horst Gädert 

„Nichts ist so sicher wie dein Wollen“ – Ida Boy-Ed zum 170. Geburtstag
Marion Hinz  

Grinauer Elegien 2022
Rainer Erhard Teubert          

Nebelschnee – Drei Madrigale für gemischten Chor nach Gedichten von Peter Maria Rob
Carsten Borkowski                

Informationen zu den Autoren         

 

Autor: Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von Manfred Eickhölter
Einband: broschiert
Format: 18,5 x 24 cm
ISBN: 978-3-87302-125-9
Jahr: 2022
Seiten: 248
Sprachen: deutsch
Abbildungen: 149 Abb.
Weiterführende Links zu "Der Wagen 2022/23"
Der Wagen 2018 Der Wagen 2018
Inhalt 1 Stück
14,00 € *
Nordosteuropa als Geschichtsregion Nordosteuropa als Geschichtsregion
Inhalt 1 Stück
49,00 € *
Die Stadt im europäischen Nordosten Die Stadt im europäischen Nordosten
Inhalt 1 Stück
46,00 € *
Destination Lübeck. 75 Jahre LHG Destination Lübeck. 75 Jahre LHG
Inhalt 1 Stück
7,80 € *
Boddiensche Familienbriefe 1802-1856 Boddiensche Familienbriefe 1802-1856
Inhalt 1 Stück
35,00 € *
Zuletzt angesehen