Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
Versand per Post/DHL*
Kontakt: Verlag Beleke GmbH Ruhrtalstr. 52-60 45239 Essen Tel. (0201) 81 30 - 0 E-Mail info@beleke.de
1 von 22
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Sinti und Roma in Lübeck von 1933 bis heute Sinti und Roma in Lübeck von 1933 bis heute
Die Geschichte ihrer Verfolgung im Nationalsozialismus und das Unrecht an den Überlebenden nach 1945. Die Geschichte der Sinti und Roma war lange von Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung geprägt - auch in Lübeck. Während der...
19,80 € *
TIPP!
Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Band 101 / 2022 Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Band 101...
Inhaltsverzeichnis Mitarbeiterverzeichnis Aufsätze: Die St.-Jürgen-Gruppe in der St. Nikolai-Kirche in Stockholm. Funktion, ursprüngliche Position und die Jagd nach einem Künstler Das Bild Lübecks im Briefbuch des Syndikus Simon Batz...
40,00 € *
TIPP!
Der Wagen 2022/23 Der Wagen 2022/23
19 Originalbeiträge nehmen Sie mit in Vergangenheit und Gegenwart, beschreiben Leidenschaften und Nöte, Diskurse und Skurriles, Werke und Kunstschaffende. In Wort, Bild und Noten. In Prosa, Lyrik und auf Platt. So vielfältig wie Lübeck....
15,00 € *
TIPP!
Die Ausgrabungen im Lübecker Gründungsviertel II Die Ausgrabungen im Lübecker Gründungsviertel II
Archäoparasitologie, Handelsgeschichte, Paläopathologie und Anthropologie. Die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes der Archäologie Lübeck und der University of Oxford zur Erforschung der Lebensumstände und...
39,95 € *
TIPP!
Der Kayserlichen Freyen und des Heiligen Reichs=Stadt Lübeck Statuta und StadtRecht Der Kayserlichen Freyen und des Heiligen...
Katalog der gedruckten Ausgaben des revidierten Lübischen Stadtrechts. Die Bedeutung des Lübischen Rechts im Rahmen der deutschen Rechtsgeschichte ist lange bekannt und vielfach gewürdigt worden. Dagegen stehen das revidierte Lübische...
9,90 € *
TIPP!
Wilhelm von Oertzen auf Roggow. Tagebuch 1914-1945 Wilhelm von Oertzen auf Roggow. Tagebuch 1914-1945
Wilhelm von Oertzen wurde am 6. Juni 1883 in Schwerin geboren. Sein Vater war der Ministerialrat Fortunatus von Oertzen, später mecklenburgischer Gesandter in Berlin und zuletzt Leiter der Obersten Verwaltungsbehörde des Großherzoglichen...
35,00 € *
TIPP!
NaWi(e) war das? 150 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein zu Lübeck 1872-2022 NaWi(e) war das? 150 Jahre...
Das ausgehende 18. und das gesamte 19. Jahrhundert waren eine Blütezeit für die Naturwissenschaften. Herausragende Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Alexander von Humboldt, Michael Faraday und Justus von Liebig...
18,00 € *
Das Lübecker "Wunderkind" Christian Henrich Heineken (1721-1725) Das Lübecker "Wunderkind" Christian Henrich...
Facetten seines Lebens und seines Umfelds. Christian Henrich Heineken war das Lübecker "Wunderkind", das gerade einmal vier Jahre und vier Monate alt wurde und durch schier unglaubliche Gedächtnisleistungen auffiel. Neben Deutsch und...
9,90 € *
Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Band 100 - 2020/21 (Jubiläumsausgabe) Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Band 100...
Der Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde feiert im Jahr 2021 sein 200-jähriges Bestehen. Grund genug, sein "Flaggschiff", die ZLG, in besonderer Aufmachung und mit besonderem Inhalt zu präsentieren. Der vorliegende 100....
40,00 € *
Biographisches Lexikon für Mecklenburg Band 10 Biographisches Lexikon für Mecklenburg Band 10
Der neue Band - unabhängig von den bisher erschienenen Bänden zu lesen - enthält die Biographien von 52 Persönlichkeiten, die für Mecklenburg von Bedeutung waren. INHALT: Adolf Friedrich I. Agnes von Braunschweig-Lüneburg Algenstaedt,...
39,00 € *
Poel. Studien zur Geschichte einer besonderen Insel Poel. Studien zur Geschichte einer besonderen...
Das Buch versammelt die Beiträge, die für die Tagung der Historischen Kommission für Mecklenburg zur Geschichte der Insel Poel im September 2020 vorgesehen waren; diese Tagung musste jedoch aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Poel hat...
34,90 € *
Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum XI: Archäologie im Hier und Jetzt Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im...
Das XI. Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum fand im November 2019 im historischen Rathaus der Hansestadt Lübeck mit Vertretern aus 13 europäischen Ländern statt. Thema war der Umgang der Archäologie mit ihren...
50,00 € *
1 von 22
Zuletzt angesehen